GESCHICHTE DES UNTERNEHMENS RAASM
Die Geschichte von RAASM geht bis in das Jahr 1975 zurück, als der Unternehmer Giovanni Menon einen Betrieb gründete, der auf die Produktion von „handwerklich gefertigten technischen und mechanischen Geräten“ ausgerichtet war. In kurzer Zeit entwickelte sich der kleine Handwerksbetrieb RAASM zu einer industriellen Grösse und wurde zu einem Markführer in der Entwicklung von Ausrüstungen für die Handhabung und die Beförderung von Fluiden.
2020 hat RAASM ein wichtiges Ziel erreicht: 45 Jahre Unternehmenstätigkeit. In diesen Jahren zeichnete sich das Unternehmen in Sachen Technik und Vertrieb durch die Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit der eigenen Leistungen und Produkte aus. Qualität, Innovation und Kundendienst: Das sind die drei Schwerpunkte, ohne die RAASM nicht so erfolgreich gewesen wäre.
Erfahren Sie, welche wichtigen Ziele unser Unternehmen seit 1975 erreicht hat, und werden Sie Teil der großen RAASM - Familie.
MAI 1975
wird von Giovanni Menon in S. Zeno di Cassola in der Provinz Vicenza gegründet.
NOVEMBER 1975
Die ersten Baureihen des Zerstäubers und des Ölabgabegerätes „Pressoil“ sind die Produkte, die das neu gegründete Unternehmen nach wenigen Monaten entwickelte und auf den Markt brachte.
APRIL 1978
Die Produktpalette von RAASM wird mit der ersten Ausführung des Altölabsaugegerätes „Aspiroil“ für Fahrzeuge erweitert, das den Druckabbau in einem Tank zum Absaugen von Flüssigkeiten nutzt.
JUNI 1979
Dem Katalog des durch Giovanni Menon geleiteten Unternehmens wird eine neue wichtige Produktfamilie hinzugefügt: 1979 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem die ersten Ausführungen der Altölsammel- und Absauggeräte für Fahrzeuge auf dem Mark eingeführt wurden, ein Produkt, mit dem sich das Unternehmen schon immer von anderen auf dem Markt unterschieden hat und das mit der Zeit zu einem weltweit anerkannten Statussymbol geworden ist.
JUNI 1979
Die ersten pneumatischen Kolbenpumpen werden produziert. Die ersten Modelle der mit Pressluft betriebenen Pumpe sind moderne Spitzenprodukte, die im Lauf der Zeit eine immer wichtigere Rolle im Angebot von RAASM einnehmen.
JUNI 1979
Im selben Monat werden die ersten Fettgeräte sowie pneumatische Fettabgabegeräte eingeführt, die in manueller und fahrbarer Ausführung angeboten werden.
1983
Das Unternehmen wächst weiter, und 1983 entsteht ein neuer Artikel, der in den Folgejahren zu einem Referenzprodukt für den Markt von RAASM wird: der Schlauchaufroller.
1984
Das Labor zieht in eine Halle um: Das Unternehmen erwirbt das erste Baugrundstück am derzeitigen Standort und baut eine neue und größere Produktionsstätte.
1990
Für RAASM beginnt ein neues Abenteuer, denn das Unternehmen organisiert Events, die u. a. Heißluftballons und dem Flugsport gewidmet sind. 1990 wird das erste „Montegrappa International Flying Meeting“ ausgerichtet.
1993
Das Unternehmen erhält eine neue Gesellschaftsbezeichnung: RAASM wird zur Aktiengesellschaft.
1996
Die Veranstaltungen mit großen Unternehmenstreffen werden weitergeführt: In diesem Jahr wird das erste Festival „RAASM Park Trophy“ mit Wettbewerben und Flugshows im Heißluftballon eröffnet. Es soll ein Publikumserfolg werden.
1999
Das Jahrtausend endet mit dem Umbau der südöstlichen Seite der Produktionshalle und der Straßen und Wege im Park, von dem das Unternehmen umgeben ist.
2000
Auch im neuen Jahrtausend wird die unaufhaltsame logistische und strukturelle Erweiterung des Unternehmens weitergeführt: In diesem Jahr werden die Außenverkleidungen saniert und die Lager im Innenbereich erneut vergrößert.
MAI 2005
Die Lagerlogistik wird durch den Kauf von 4 neuen computergesteuerten Hochregallagern namens „Modula“ vertikal umstrukturiert.
DEZEMBER 2005
Die Jahre vergehen, aber die Qualität bleibt gleich: Das Unternehmen feiert das 30-jährige Bestehen.
2008
RAASM überquert den Atlantik, um die RAASM USA zu gründen. Hierbei handelt es sich um die erste Vertriebsniederlassung des Unternehmens im Ausland, deren Headquarter in der Stadt Charlotte im Bundesstaat North Carolina liegt.
2008
In diesem Jahr beginnt eine neue Phase der Erweiterung des Produktkatalogs: Die Abteilung für Forschung und Entwicklung realisiert die Hebelifts für Fluidpressen, um die Präsenz im Industriesektor weiter zu verstärken.
2010
Die Membranpumpen werden Wirklichkeit. Die Abteilung für Forschung und Entwicklung des Unternehmens schließt die Entwicklung und Produktion dieser neuen Technologie mit Pumpen ab, die zur Anwendung in der Automobilbranche und in der Industrie bestimmt sind.
2010
Auch digitale Literzähler werden in den Katalog von RAASM aufgenommen. Nach einer intensiven Entwicklungsphase sind nun auch diese Geräte in unserer Produktpalette enthalten, die wie alle anderen Produkte von RAASM das Label „100% Made in Italy“ tragen.
2011
In diesem Jahr werden nicht nur Innovationen für die Industrie präsentiert. Auch die Autoindustrie kann ab 2011 ein modernes automatisiertes System zur Fluidkontrolle nutzen, das Fluid Control System (FCS).
2013
Das Unternehmen setzt verstärkt sein Augenmerk auf eine nachhaltige Wirtschaft und führt für alle Produkte recycelbare Verpackungen ein.
2015
Nicht mehr nur Fluide, sondern auch Strom. RAASM produziert die erste Baureihe mit elektrischen Kabelaufrollern mit oder ohne Leuchte.
2015
Der technologische und innovative Aspekt wird immer mehr zum Teil der Unternehmensidentität von RAASM. Dafür zeugt die Produktion von Zentralschmieranlagen als eine Produktfamilie, bei der die herkömmlichen Erfordernisse der Schmierung von beweglichen Teilen mit einem computergestützten System zur automatisierten Steuerung der Tätigkeiten ergänzt werden.
2015
Der Meilenstein der 40-jährigen Unternehmenstätigkeit wurde erfolgreich hinter sich gelassen: Das Unternehmen kann auf vier Jahrzehnte zurückblicken, die von Innovation geprägt waren, und ist heute ein weltweiter Ansprechpartner im eigenen Segment.
2016
Die Produkte von RAASM werden unentwegt weiterentwickelt: Die neuen Modelle der vollständig aus Polypropylen hergestellten Membranpumpen, der Handschlauchaufroller und fahrbaren Schlauchaufroller und die Modelle der fahrbaren Hebelifts für Fluidpressen für 18-30 kg Fässer werden auf dem Markt eingeführt.
2017
In einem zunehmend digitalem Zeitalter, startet RAASM eine neue Website und erneuert seine Online-Profile, wodurch die Möglichkeit geboten wird, klar, einfach und effektiv zu interagieren.
2018
Forschungs- & Entwicklungsabteilung entwirft den MID zertifizierten digitalen Zähler, Instrument das in der Europäischen Union für den kommerziellen Direktvertrieb von Schmierstoffen im Rahmen der öffentlichen Nutzung obligatorisch ist.
2019
NOVEMBER 2019
RAASM erhält die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach der internationalen Norm UNI EN ISO 14001: 2015. Dank der konkreten Aktionen, die im Hinblick auf die kontinuierliche Verbesserung, die ökologische Nachhaltigkeit und die Förderung eines ethisch verantwortlichen Verhaltens durchgeführt werden.
2020
Die ersten Menbranpumpen aus Edelstahl AISI 316 werden entwickelt und hergestellt, das ideale Werkzeug für die Flüssigkeitstransfer von aggressiven/korrosiven Flüssigkeiten im Industriebereich.
2020
Das Studium und Erforschung neuer Konstruktionsmaterialien bei der Firma RAASM stehen auf der Tagesordnung: wir haben die neue Schlauchaufroller der Serie 530 aus hochwertigem “ABS” Kunsstoffmaterial realisiert um dem Kunden eine große Auswahl an Schlauchaufroller zu bieten.
2021
Auch die Einführungsprodukte der Firma RAASM entwickeln und erneuern und passen sie sich perfet an die neuen Erfordernisse del Marktes an: hier ist die Version des Sprühgerätes komplett aus poliertem Edelstahl.