aeronauticaagricolturaarrow-buttonarrow-nextarrow-prevarrow-rightarrow-to-bottomautomotivebarsbook-infobook-openbook-pricebook-productscleaningdedkdownloadediliziaenvelopeesfacebookfas-checkfas-timesfifrgbglobegrindustria-chimicaindustriainfoitlinkedinlocklogo-no-payofflogo-payoff-bottomlubrificazionemap-marker-altmarkerminieranavalenlnophoneplayptrusesearchsign-out-altsocial-facebooksocial-instagramsocial-linkedinsocial-pinterestsocial-telegramsocial-twittersocial-wechatsocial-whatsappsocial-xsocial-youtubetrasporti-ferroviaritrasportitwitterusa-flaguser-circlewindowyoutube

Wiege der Artenvielfalt für elegante Watvögel

Wiege der Artenvielfalt für elegante Watvögel
Mit ihren langen Schnäbeln, den schlanken, stelzenartigen Beinen und dem zweifarbigen Gefieder sind sie in der kollektiven Vorstellung als lebensspendende Vögel verankert. Doch Störche zu beobachten, die ihre charakteristischen, in großer Höhe hängenden Nester errichten, ihre Rufe zu hören und ihre schnabelartige Balz zu beobachten, weckt immer große Emotionen.
Seit einigen Jahren sind diese majestätischen Tiere zu einem festen Bestandteil der Fauna im Bassano-Gebiet geworden, und das ist das Verdienst des RAASM Oasis-Parks in San Zeno di Cassola. Dank der Leidenschaft und des ständigen Engagements von Giovanni Menon, Inhaber, Gründer und Verwalter des Ingenieurbüros, nach dem der Park benannt ist, kann sich das Gebiet einer großartigen botanischen Anlage rühmen, die die Artenvielfalt zu einem Leitfaden gemacht hat. Seit mehr als fünfunddreißig Jahren werden hier Weißstörche oder europäische Störche der Gattung und Art Ciconia ciconia zusammen mit vielen anderen Tieren beherbergt, die zum Symbol des Unternehmens selbst geworden sind und eine Kolonie gebildet haben, die trotz der wandernden Natur der Art sesshaft geworden ist.
Es ist also nichts Außergewöhnliches, den Blick zu heben und die gewundenen Silhouetten dieser Vögel zu durchqueren, einer Art, die in Italien als Brutgebiet gegen Ende des 19. Jahrhunderts ausgestorben war.
 
 
sito_MENON_CICOGNE
Eine Geschichte von Liebe und Respekt
Nachdem der Unternehmer in Frankreich mit einer regulären Genehmigung die Stammvögel der Kolonie von San Zeno di Cassola erworben hatte, stellte er ihnen im Park eine große Voliere zur Verfügung, die später auf tausend Quadratmeter vergrößert wurde und in der die ersten Exemplare etwa zwei Jahre lang blieben, bevor sie freigelassen wurden. Die Überraschung war groß, als die Vögel, anstatt wegzufliegen, den RAASM Oasis-Park als ihr Zuhause wählten, um zu brüten. Seitdem ist die Zucht des Weißstorchs Realität geworden und hat seitdem nicht mehr aufgehört, sondern nimmt jährlich zu.
Auch heute noch wiederholt sich das Wunder der Natur in der großen Voliere, die Jungstörche bis zum Alter von etwa zwei Jahren beherbergt. So lange brauchen die faszinierenden Vögel, um sich an das Mikroklima und das Gebiet zu gewöhnen und es zu ihrem natürlichen Lebensraum zu machen, in dem sie sich aufschwingen, sobald sie unabhängig werden. Ein Lebensraum, der es ihnen ermöglicht, auf Nahrungssuche zu gehen, sich mit anderen zu versammeln und sogar im Naturschutzgebiet des Unternehmens zu nisten, was zu ihrer ständigen Präsenz führt und auch Störche in freier Wildbahn anzieht.
 
Der Kreislauf des Lebens
Ein wahrer Kreislauf des Lebens, der sich ständig erneuert. So wurden im vergangenen Jahr nicht weniger als elf aktive Weißstorchnester im Park gezählt, wobei insgesamt dreizehn Störche in sieben Nestern beobachtet wurden. Eine Rekordzahl, wenn man bedenkt, dass dies die Hälfte der „Geburtsräume“ dieser wunderbaren Stelzenläufer in der Region Venetien ist.
Dies ist sicherlich kein Zufall, sondern das Verdienst derjenigen, die sich für die Schaffung dieses Ortes stark gemacht haben, indem sie die günstigen Bedingungen für die Störche aufrechterhalten haben. Dazu gehören majestätische Bäume, die auf mehr als zwölf Hektar Grünfläche rund um die Farm gepflanzt wurden, Pylonen, die zur Unterbringung der Nester errichtet wurden, ein Netz von Kameras, die zur Überwachung, zum Schutz und zur Erforschung der Störche installiert wurden, sowie spezielle und geräumige Futterstellen für die Storchenvögel, die täglich gefüttert werden, um die jungen Vögel an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen, was der Erziehung, der Beobachtung und dem Studium dient.
 
Von wandernden zu sesshaften Arten
Dank des günstigen Nist- und Nahrungshabitats und des charakteristischen „Gruppenlebens“ hat sich die eigentlich wandernde Art in San Zeno di Cassola und Umgebung zu einer dauerhaften Kolonie mit einem „Wohnsitznachweis“ und einem festen Wohnsitz entwickelt.
Es ist jedoch nicht sicher, dass jüngere Exemplare, die von wilden Exemplaren auf der Durchreise in afrikanische Winterquartiere angezogen werden, nicht dem Instinkt folgen, sich Schwärmen anzuschließen und in die außergewöhnliche Welt der Zugvögel zurückzukehren.
 
In ihren Schnäbeln tragen sie Babies
Störche sind das Symbol der Liebe zwischen Eltern und Kindern, weil sie eine starke familiäre Bindung haben und mit Hingabe über das Nest wachen. Nicht umsonst erzählt die Legende von ihnen als Vorboten neuer Geburten. Aber es gibt auch einen realen Grund: Störche werden von der Wärme angezogen, und wenn in den Häusern der Kamin angezündet wurde, um das Neugeborene warm zu halten, bauten die majestätischen Vögel ihr Nest auf dem Schornstein. Es sind also die Babys, die den Storch bringen!
 
Weißstorch-Personalausweis
 
Name und Art
Weißstorch, Ciconia ciconia, auch bekannt als Europäischer Storch.
Erscheinungsbild  
Schneeweißes Körpergefieder, auf dem die Flügelfedern in glänzendem Schwarz hervorstechen. Das erwachsene Exemplar zeigt eine leuchtend orange-rote Färbung an Beinen und Schnabel.
Größe
Das Männchen ist etwas größer als das Weibchen: Es kann eine Länge von 115 Zentimetern von der Schnabelspitze bis zum Schwanz, eine Höhe von einem Meter und eine Flügelspannweite von 155 bis 200 Zentimetern erreichen. Das Gewicht schwankt zwischen 3,5 und 4,5 Kilo.
Richtung
Der Storch hat keinen eigenen Gesang. Die erwachsenen Tiere geben während der Bebrütung der Eier Zischlaute und „Husten“ von sich.
Balz
Das Männchen und das Weibchen nehmen eine bestimmte Haltung ein, werfen den Kopf zurück und bringen ihn mehrmals nach vorne; gleichzeitig schlagen sie schnell mit dem Schnabel, was ein Geräusch erzeugt, das dem Schlagen von Kastagnetten ähnelt.
Nest
Errichtet aus Ästen und Stöcken, Erde, Zweigen und Grashalmen auf einem Baum, einem Schornstein oder einem Spalier. Die ältesten Nester können bis zu 1,5 Meter Durchmesser, 2 Meter Tiefe und 250 Kilogramm Gewicht erreichen. Sie können hunderte von Jahren wiederverwendet werden.
Fortpflanzung
Einmal im Jahr legt das Weibchen zwischen 3 und 6 Eier, die von beiden Eltern abwechselnd gebrütet werden, für etwas mehr als einen Monat. Männchen und Weibchen teilen sich gleichmässig die Aufgaben auf, wie z.B. das Füttern der Schnabelwespen und den Schutz des Nestes.
Migration
Im Herbst ziehen die Störche in wärmeren Ländern, wo sie bleiben werden, bis sie geschlechtsreif sind. Die Eltern kehren im Frühjahr an den Brutplatz zurück und das Paar bleibt auch für die neue Saison zusammen.
 
sito_cicogn2